Eine Aktie ist ein Wertpapier, welches den Anteil an einer Gesellschaft verbrieft; Aktien können, müssen jedoch nicht, an einer Börse oder auch außerbörslich gehandelt werden.
Als Anleger hast Du zwei Einnahmequellen:
1. Wertsteigerung des Unternehmens und damit der Aktie – Kursgewinne
2. Beteiligung am Unternehmenserfolg und dessen Ausschüttung – Dividenden
Mit einer Einzelaktie setzt Du auf den Erfolg eines Unternehmens und dessen Management. Für eine Anlage in Einzelaktien spricht m. E. im privaten Bereich nicht viel.
Voraussetzungen für den Erfolg:
- Du mußt sehr genaue Informationen über das Unternehmen haben
- Du mußt eine Meinung zu Marktposition und den Aussichten haben
- Du mußt sämtliche vorliegende Daten (Bilanz, GuV, Absatzzahlen) sehr genau analysieren
- Da sich in Börsenkursen die Zukunft und nicht die Vergangenheit widerspiegelt, solltest Du die Geschäftsaussichten einschätzen können
Klingt kompliziert, oder?
Als Aktienkäufer trägst Du folgende wesentliche Risiken:
1. Der Unternehmenswert sinkt und damit auch der Aktienkurs.
2. Die Dividende sinkt oder fällt ganz aus.
3. Das Währungsrisiko.
Trotz toller Kursentwicklung und schöner Dividenden kann bei in Fremdwährung notierenden Aktien der umgerechnete Kurswert trotzdem unter dem Einstandswert liegen.
In meiner persönlichen Vergangenheit hatte ich tolle Erfolge (Ende der 90iger Jahre mit Siemens 35 Prozent an einem Börsentag), aber auch gravierende Misserfolge (Im Jahr 2015 mit dem brasilianischen Bergbauunternehmen Vale 25 % Verlust an einem Tag). In Summe ist die Bilanz meiner Direktinvestitionen in Aktien negativ.
Da man als Privatanleger meist weder über die Zeit noch über die notwendige Informationstiefe verfügt, rate ich eher ab. Zudem sind viele Informationsangebote subjektiv eingefärbt. Z. B. kann es sein, dass Finanzinstitute eine Kaufempfehlung abgeben, selbst aber gleichzeitig große Aktienpakete halten.
Für den Normalbürger ist es ein bisschen, wie Lotto spielen oder Roulette. Zudem stellt man immer wieder fest, dass der „Bauch“ stark mit entscheidet: „Ich verkaufe erst, wenn der Kurs wieder über dem Einstandswert liegt.“ Das wird vielleicht nie passieren.
Einziger Grund für eine Direktanlage aus meiner Anlegererfahrung ist Lokalpatriotismus: Du beteiligst Dich per Aktienkauf an einem Unternehmen in Deiner Region oder Stadt.
Was ist die Alternative? → Fonds, besser noch ETF`s! Hier geht`s zu ETFs
Die Kunst, über Geld nachzudenken