Chance bei langem Atem: Covestro

Seit längerem beobachte ich, aufgrund der hohen Dividendenrendite, die Aktie von Covestro. Aber Dividende ist nicht alles. Schauen wir uns den Titel an.

Das Unternehmen

Die Covestro AG ist ein börsennotierter Werkstoffhersteller mit Sitz in Leverkusen. Das Unternehmen ist 2015 aus der ehemaligen Kunststoffsparte der Bayer AG hervorgegangen und firmierte bis dahin unter Bayer MaterialScience. Es entwickelt, produziert und vertreibt Polymer-Werkstoffe an etwa 30 Standorten in Europa, Asien und Amerika. 2018 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 14,6 Milliarden Euro. Vorstandsvorsitzender ist Markus Steilemann. Das Unternehmen beschäftigt weltweit knapp 17.000 Mitarbeiter.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 183 Millionen Inhaberaktien. Seit Emission der Aktie im September 2015 hat die Bayer AG ihren Anteil an Covestro stückweise reduziert, ist aber noch immer größter Anteilseigner (aktuell noch knapp 7 Prozent).

Covestro zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen. Die Produkte und Anwendungslösungen des Unternehmens stecken in nahezu allen Produkten des modernen Lebens. Zu den Kunden gehören Unternehmen aus den Sektoren Automobil, Bauen und Elektronik sowie aus der Möbel-, Sport- und Textilindustrie. Covestro bietet über 2.000 Werkstoffe und Lösungen; dazu gehören beispielsweise der Hochleistungskunststoff Polycarbonat sowie verschiedene Klebstoffe, Lacke oder Bindemittel. Die wichtigsten Abnehmerbranchen für die Werkstoffe und Anwendungslösungen von Covestro sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie die Elektro-/Elektronik-Branche, außerdem Bereiche wie Sport, Textilien, Kosmetik, Gesundheit. Ferner beliefert das Unternehmen andere Chemiefirmen mit chemischen Vor- und Kuppelprodukten wie Chlor und Styrol.

Die Aktie Covestro

Das Unternehmen wurde mit Wirkung zum 21. Dezember 2015 in den Aktienindex MDAX aufgenommen. Zum 1. April 2016 wurde die Covestro-Aktie (WKN 606214) in den STOXX Europe 600 aufgenommen und gehört seitdem auch einem internationalen Aktienindex an. Mit Wirkung zum 19. März 2018 wurde Covestro in den Aktienindex DAX aufgenommen. Aufgrund des Aufstiegs in den DAX und der relativ hohen Dividendenrendite wurden die Aktien der Gesellschaft mit Wirkung zum 24. September 2018 zusätzlich in den DivDAX aufgenommen.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Basis 2019) liegt bei 14. Die Dividendenrendite 5,7 Prozent. Seit dem Allzeithoch im Januar 2018 bei 95 EUR geht es mit der Aktie des Spezial-Chemie Konzerns bergab. Durch die eingetrübten Gewinnerwartungen flüchten die Anleger aus dem Papier. Zurecht?

Das EBITDA 2019 dürfte sich im Gesamtjahr auf 1,57 bis 1,65 Milliarden Euro belaufen. Das wäre ein Rückgang um rund die Hälfte im Vergleich zum außergewöhnlich starken Vorjahr. Bisher hatte Konzernchef Markus Steilemann einen operativen Gewinn von 1,5 bis 2,0 Milliarden Euro angepeilt. Die Aktie ist nach dem starken Kursverfall aber heute schon günstig bewertet. Sie steht bei einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 0,6 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis ca. 1,4.

Das Problem ist die Erlösseite. Die abgesetzten Menge stieg um 5,3 %. Die Herausforderung liegt hier also nicht in der grundsätzlichen Nachfrage, sondern bei den Verkaufspreisen, die stark fielen (fast 20 Prozent). Der stärkere Wettbewerb drückt auf die Preise, bei gleichzeitig steigenden Rohstoffkosten. Vor allem die asiatischen Hersteller bauen weiterhin ihre Produktion auf, wodurch das Angebot steigt.  Darüber hinaus spürte Covestro die Flaute im Autosektor, weshalb die Nachfrage im Segment Lacke, Klebstoffe, Spezialprodukte zuletzt zurückging. Diese konnte zum Teil über eine verbesserte Verkaufsmengen aus dem Möbel-, Elektro- und Elektronikbereich ausgeglichen werden. Um die Kosten weiter zu senken, hat Covestro ein Sparprogramm aufgelegt, das spätestens bis 2021 die jährlichen Aufwendungen um etwa 350 Mio. Euro senken soll..

Zusammengefasst: Covestro Aktien sind günstig. Sie haben einen attraktiven Aktienpreis, sind sicher finanziert und bieten eine gute Dividende. Entscheidend ist also, wie sich die  Absatzmärkte und Preise entwickeln..

 

Mein Fazit: Die Finanzkennzahlen von Covestro sehen prima aus. Das große Fragezeichen ist die Umsatz- und Marktentwicklung. Ich glaube an das Unternehmen und werde bei Kursen unterhalb von 40 Euro einsteigen. Danach heißt es abwarten und Dividende kassieren.

One Reply to “Chance bei langem Atem: Covestro”

  1. Danke für die ausführliche Analyse! Ih denke auch, dass Covestro jetzt nicht der krasseste Überflieger wird aber es ist definitiv ein stabiles Unternehmen und was noch viel wichtiger ist, mit einer stabilen Dividende. Bei attraktivem Kurs definitiv eine Kaufüberlegung wert wenn man auf Dividendenwerte setzt.
    Kein Geheimtipp, aber definitiv eine Überlegung wert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert