Die Aktie AXA – ein Favorit für 2019?

Seit längerer Zeit beobachte ich die Aktie des Versicherers AXA. Heute möchte ich Unternehmen und Aktie vorstellen.

Das Unternehmen

Ihren Ursprung hat die Axa in dem 1816/1817 unter dem Namen Mutuelle de L’assurance contre L’incendie in Frankreich gegründeten Unternehmen. Die Axa Gruppe ist einer der größten internationalen Versicherungskonzerne und Vermögensmanager der Welt. Aktuell werden rund 750 Mrd. Euro Vermögen verwaltet.

AXA ist ein weltweit tätig. Das Geschäft sich in die Bereiche Lebensversicherung, Schaden- und Unfallversicherung, Krankenversicherung und das Asset Management untergliedert. In Deutschland firmiert das Unternehmen als Axa-Konzern AG, in der Schweiz als Axa Versicherungen AG. Die Gruppe ist in vielen Ländern tätig, erwirtschaftet jedoch den größten Teil ihres Gewinns in Frankreich.

Finanzkennzahlen von AXA

Im Geschäftsjahr 2018 steigerte der französische Konzern seinen Bruttoumsatz um 4% auf 102,9 Mrd. Euro, während das bereinigte Ergebnis um 6% auf 6,2 Mrd. Euro zulegte.

Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 sind geprägt von erheblichen Zusatzbelastungen und Einmaleffekten. Der Umbau des französischen Versicherungskonzern nach dem Zukauf der XL Group und dem Börsengang der AEH dürfte noch einige Zeit beanspruchen.

Der Kauf des amerikanischen Rück- und Industrieversicherers kostete 15 Milliarden US-Dollar (12 Milliarden Euro). Durch die Übernahme von XL stieg die Verschuldungsquote von 25 auf 31 Prozent. Der Erst- und Rückversicherer ist vor allem in den USA aktiv. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 7.400 Mitarbeiter.

Der Börsengang von Axa Equitable Holdings (AEH) diente der Finanzierung des XL-Kaufs. AEH ist eine in der Lebensversicherung aktive US-Tochtergesellschaft von AXA.

Die Dividendenrendite liegt oberhalb von sechs Prozent. Der Konzern schüttet regelmäßig nur 50 Prozent des Gewinns aus, was ich sehr gut finde. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der Prognosen für 2019 liegt bei rund 8,5.

Ausblick

Zum Auftakt des laufenden Geschäftsjahres 2019 steigerte AXA den Bruttoumsatz um 13,5% auf 35,0 Mrd. Euro, wobei das Unternehmen maßgeblich von der Übernahme des der XL Group profitierte. Auf vergleichbarer Basis lag der Umsatzzuwachs trotzdem noch bei 2,7%. Positiv entwickelten sich die Prämieneinnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung sowie der Krankenversicherung, wohingegen die Einnahmen im Geschäft mit Lebens- und Rentenversicherungen schwächelten. Schwächer fielen auch die Umsätze im Asset Management aus.

Laut Unternehmensplanung-Planung soll die bereinigte Eigenkapitalrendite in diesem und dem nächsten Jahr auf 14% bis 16% (bisher 12 bis 14) steigen. Für das durchschnittliche jährliche Gewinnwachstum je Aktie werden 3% bis 7% versprochen.

Das Lebensversicherungsgeschäft ist für alle Versicherer aufgrund der Nullzinsen sehr schwierig. Durch den Zukauf von XL wird AXA deutlich unabhängiger von Lebensversicherungen. Entscheidend ist, ob die Integration gelingt und die strategischen Ziele erreicht werden können.

Eine große Herausforderung für klassische Versicherer sollten auch Startups auf dem Versicherungsmarkt, sogenannte Insurtechs sein. Erstaunlicherweise sind diese kaum wahrnehmbar und erreichen nur einen verschwindend geringen Marktanteil. Der Versicherungskunde mag es anscheinend eher klassisch. Das gibt den großen der Branche Zeit eigene Digitalangebote in den Markt zu bringen.

 

Mein Fazit: Die Aktie ist eine Empfehlung. Die Dividendenrendite ist attraktiv, der Ausblick positiv. Entscheidend ist die Erreichung der Planungen für 2019 und die Integration von XL. Ich werde die Aktie zeitnah erwerben.

Hinweis: Beim Kauf der AXA-Aktie fällt die französische Finanztransaktionssteuer in Höhe von 0,3 Prozent an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert