Der Dax dümpelt seit Wochen um die 10.000 Punkte, der Dow Jones versucht immer wieder über die 18.000 Punkte zu kommen. Lange haben die Niedrigzinsen den Aktienmärkten geholfen. In Summe läuft die Weltwirtschaft eher mäßig. Zeit sich Gedanken über die kommenden Trends der Aktienmärkte zu machen.
Nun kommen die erwarteten Zinsanhebungen auf die Märkte zu. Daher ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, seine Anlagen zu prüfen und ggf. Gewinne mitzunehmen. Siehe auch meine Einschätzung zu Jahresbeginn → Geldanlage 2016 – Ansichten, Aussichten und Einschätzungen.
Deutsche und europäische Aktienmärkte
Hier sind nahezu alle Positivnachrichten verarbeitet. Die deutsche Wirtschaft läuft sehr gut, da jedoch die Bewertung der Aktienmärkte immer in die Zukunft gerichtet ist, ist diese Entwicklung in den Kursen bereits größtenteils eingepreist. Das bevorstehende Referendum in Großbritannien bereitet vielen Marktteilnehmern Sorgen, weshalb immer mehr sich von der Börse zurückziehen. Zu einem kleinen Aufschwung – einer „Sommerrallye“ – könnte es durch ein NEIN der Briten zum Brexit am 23. Juni kommen. Diese Gewinne sollte man noch mitnehmen – danach eher aussteigen.
US-Aktien
In den USA läuft die Wirtschaft sehr gut. Die Zinserhöhungen wirken zwar leicht negativ, jedoch überwiegen noch die Positivaspekte. Ich erwarte , dass es der Dow Jones bis etwa 18.500 Punkte schafft. Der S&P 500 Index konnte bereits ein neues Jahreshoch erreichen. Dies sollte beim Dow spätestens im Herbst der Fall sein. Danach Gewinne mitnehmen und geordnet aussteigen. Es ist nicht zu unterschätzen, dass die USA auf eine neue Finanzkrise zulaufen. Die private Verschuldung für den Konsum (nicht Immobilien) ist riesig und kann zu einer gewaltigen Abwärtswelle führen.
Mein Fazit: Gewinne mit deutschen Aktien sollte man im Juni nach der britischen Brexit-Entscheidung mitnehmen (wenn man von einem NEIN ausgeht). Bei amerikanischen Aktien hat man noch etwas Zeit. Erreicht der Dow Jones Werte um 18.500 Punkte ist es auch hier Zeit Kasse zu machen und Gewinne mitzunehmen.
Political Science
Albrecht Knaus Verlag
March 11, 2013
336
Bei Jauch gewinnen, völlig frei sein, um die Welt gondeln. Wie ist es, wenn man das Leben führt, von dem alle träumen? Sie wollte eigentlich bloß finanziell ein bisschen unabhängiger sein. Mehr dürfen, weniger müssen. Deshalb hat Meike Winnemuth bei "Wer wird Millionär?" mitgemacht. Zu ihrer Verblüffung räumt sie groß ab: 500 000 Euro. Und nun? Einfach weitermachen wie bisher? Sie entscheidet sich, 12 Monate frei zu nehmen und um die Welt zu gondeln. Es wird ein unglaubliches Jahr. Eines, das ihr Leben umkrempelt. Und das Beste: das viele Geld hätte sie dazu gar nicht gebraucht. Doch was passiert, wenn man wirklich alles darf? Weiß man dann, was man will? Wie ist es, wenn man das Leben führt, von dem alle träumen? Meike Winnemuth erzählt von einer unglaublichen Reise in 12 Städte auf allen Kontinenten: Sydney, Buenos Aires, Mumbai, Shanghai, Honolulu, San Francisco, London, Kopenhagen, Barcelona, Tel Aviv, Addis Abeba, Havanna. Mit Tempo, Humor und viel Gespür für die Besonderheiten der Städte und ihrer Bewohner beschreibt Meike Winnemuth ihre Erfahrungen. Vor allem aber geht es in "Das große Los" um Aha-Erlebnisse, Kulturschocks, den Rausch der Freiheit, das Glück des Zufalls und die Überraschungen, die man nicht zuletzt mit sich selbst erlebt.