Jetzt in Öl und Wasser mit ETFs investieren! Die Börsenschwäche zum Einstieg nutzen.

Wie mit der aktuellen Börsen-Situation umgehen?

Der Ölpreis fällt seit Monaten. An der Tankstelle und bei den Heizkosten macht das Spaß. Aber wie sollen wir uns als Privatanleger verhalten? Ist es an der Zeit einzusteigen? Meine ganz private Meinung – ja. Auch einige große Investoren steigen bereits wieder ein. Bei einem Investment treffen Sie nie den Moment, an dem der tiefste Punkt erreicht ist. Aber wir sind nah dran. Eventuell muss man aushalten, das es noch ein Stück nach unten geht. Aber mittel- und langfristig wird der Ölpreis steigen:

  1. Entgegen aller aktuellen Meldungen („Gibt es doch mehr Öl als vermutet?“) ist das natürliche Vorkommen begrenzt. Die arabischen Staaten (OPEC) veröffentlichen nie Prognosen, wie lange ihre Vorräte reichen! Und die heutige Wirtschaft ist nach wie vor auf Öl als Rohstoff ausgerichtet.
  2. Die Weltbevölkerung und damit der Rohstoffhunger wächst weiter. Aktuell leben 7,3 Milliarden Menschen auf der Erde. In 5 Jahren sind wir bei 8 Milliarden.
  3. Immer mehr Entwicklungsländer entwickeln sich in Richtung „vollwertiger“ Volkswirtschaften. Diese brauchen Öl für die Energieerzeugung und als Grundstoff für die Industrie.
  4. Alternative Antriebe für Autos sind auf Sicht noch nicht für den Massenmarkt tauglich. Das Elektroauto für den Massenmarkt liegt vielleicht noch 10 bis 15 Jahre in der Zukunft. Also brauchen wir Benzin und Diesel.

Wasser ist unverzichtbar, denn ausreichend Wasser bildet die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum, für die Bekämpfung von Hunger und Armut sowie für ökologische Nachhaltigkeit. So wie die Weltwirtschaft wächst, wird die Nachfrage nach Süßwasser das Angebot in den kommenden Jahren und Jahrzehnten übersteigen.

Investitionen in die Modernisierung bzw. den Aufbau der Wasserinfrastruktur sind weltweit zwingend erforderlich. Die Deutsche Bank Research schätzt den jährlichen Investitionsbedarf in der globalen Wasserwirtschaft auf etwa EUR 400 bis 500 Mrd. Für Hersteller von „Wassertechnologien“ besteht in den nächsten Jahrzehnten enormes Absatzpotenzial. Die Nachfrage nach effizienten Bewässerungstechnologien, Meerwasserentsalzungs-und Kläranlagen, technischen Ausrüstungen (z.B. Pumpen, Kompressoren, Armaturen), Filteranlagen oder Desinfektionsverfahren dürfte besonders stark zulegen.

Moralisch vielleicht für den einen oder anderen nicht ganz sauber, können Anleger von notwendigen Investitionen in diesem Bereich profitieren. Für mich ist Wasser der „Rohstoff“ der Zukunft. In den letzten Jahren sind Indizes wie der S&P Global Water, die die Geschäftsentwicklung in der Wasserbranche abbilden, bereits kräftig angezogen. Die Kursverdopplung in den vergangenen fünf Jahren zeigt an, dass Investoren das Potenzial des Sektors erkannt haben.

Öl und Wasser sind für mich die Investitionsthemen für 2016 – vor allem während der Schwächephasen der Börsen. Bitte setzen Sie nicht auf einzelne Unternehmen. Nutzen Sie breit streuende ETFs mit ihren günstigen Nebenkosten.

Hier eine Auswahl im Bereich Öl.  Je breiter aufgestellt der ETF ist, umso geringer ist das Risiko für Privatanleger.

Fondname WKN ISIN
LYXOR ETF STOXX EUROPE 600 OIL & GAS LYX0A9 FR0010344960
dbxtrackers STOXX Europe 600 OIL & GAS DBX1SG LU0292101796
iShares STOXX Europe 600 Oil & Gas A0H08M DE000A0H08M3

 

 

 

 

 

Die meisten offenen Wasserfonds werden aktiv gemanagt, es gibt aber inzwischen auch ein paar ETF bzw. Indexfonds im Angebot, die sich auf Wasser-Indizes beziehen. Ein solcher Index ist der World Water Index (WOWAX), in den die weltweit zwanzig größten wasserbezogenen Unternehmenswerte einfliessen. Sie umfassen die Bereiche Wasserversorgung, Wasserinfrastruktur und Wasserreinigung.

Hier sind einige interessante „Wasser“-ETFs sind nachfolgend zusammengestellt.

Name WKN ISIN
Lyxor ETF World Water LYX0CA FR0010527275
ISHARES S&P GLOBAL WATER A0MSAG DE000A0MSAG
PowerShares Global Water A0M2EF IE00B23D9026
KBC ECO Water Fund A0F6Z0 BE0175479063
Picet Water Fond 933349 LU0104884860
JSS Sustainable Water Fond A0M90M LU0333595436
TARENO WATERFUND R1 A0M06B LU0319773478

Mein Fazit: Trauen Sie sich jetzt einzusteigen. Auf lange Sicht kann man mit ETFs auf Öl- und Wasser-Indizes kaum etwas falsch machen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert