Wasser ist unverzichtbar, denn ausreichend Wasser bildet die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum, für die Bekämpfung von Hunger und Armut sowie für ökologische Nachhaltigkeit. So wie die Weltwirtschaft wächst, wird die Nachfrage nach Süßwasser das Angebot in den kommenden Jahren und Jahrzehnten übersteigen.
Investitionen in die Modernisierung bzw. den Aufbau der Wasserinfrastruktur sind weltweit zwingend erforderlich, wie die Grafik zeigt.
Moralisch vielleicht für den einen oder anderen nicht ganz sauber, können Anleger von notwendigen Investitionen in diesem Bereich profitieren. Für mich ist Wasser der „Rohstoff“ der Zukunft. In den letzten Jahren sind Indizes wie der S&P Global Water, die die Geschäftsentwicklung in der Wasserbranche abbilden, bereits kräftig angezogen. Die Kursverdopplung in den vergangenen fünf Jahren zeigt an, dass Investoren das Potenzial des Sektors erkannt haben.
Zu den weltweit operierenden Unternehmen im Bereich der Wassertechnik gehört die in Wien ansässige BWT. Die Östreicher bieten eine breite Produktpalette rund um die Wasseraufbereitung an. Die Aktie hat sich in den letzten Jahren bereits hervorragend entwickelt.
Die französische Veolia ist einer der größten privaten Wasserversorger der Welt und ist u. a. auch in Deutschland aktiv. Ebenfalls aus Frankreich stammt der Konkurrent Suez Environnement, auch einer der großen internationalen Spieler. In den Vereinigten Staaten ist American Water Works der wichtigste Wasserversorger. Die gewaltige Größe gibt American Water Works ein einzigartiges Wachstumspotenzial, denn es sollte auch weiterhin im Stande sein, kleinere Versorger in dieser (noch) zersplitterten Industrie aufzukaufen.
Die meisten offenen Wasserfonds werden aktiv gemanagt, es gibt aber inzwischen auch ein paar ETF bzw. Indexfonds im Angebot, die sich auf Wasser-Indizes beziehen. Ein solcher Index ist der World Water Index (WOWAX), in den die weltweit zwanzig größten wasserbezogenen Unternehmenswerte einfliessen. Sie umfassen die Bereiche Wasserversorgung, Wasserinfrastruktur und Wasserreinigung.
LYXOR ETF WORLD WATER
Der ETF spiegelt den World Water Index nahezu 1 zu 1 wider. Der World Water Index setzt sich aus Aktien zusammen, die hauptsächlich auf den Märkten in Europa, Amerika, und Asien notiert sind. Hauptthemen des Index sind Wasserversorgung, Wasserinfrastruktur und Wasserreinigung. Eine Index-Überprüfung hinsichtlich der im Index enthaltenen Unternehmen erfolgt halbjährlich.
iShares Global Water ETF
Der iShares Global Water UCITS ETF versucht möglichst genau die Entwicklung des S&P Global Water 50 Index abzubilden. Der Index enthält vor allem Aktien aus den Bereichen Wasserversorgung sowie Wasseraufbereitung. Aus diesem Bereich versucht der ETF die 50 größten Aktien weltweit abzubilden, welche gleichzeitig über eine hohe Liquidität verfügen.
PowerShares Global Water ETF
Der ETF bildet den Palisades Global Water Index ab. Konzentriert wird sich auf Aktien aus den Bereichen Wassertechnologie, Wasseraufbereitung sowie Trinkwasserversorgung. Bei der Auswahl werden Aktien aus allen Ländern berücksichtigt.
Der nachhaltig orientierte KBC Eco Fund Water ist ein klassischer Fond und legt weltweit in Aktien von Unternehmen an, die im Bereich des Wasserkreislaufs tätig sind. Den Schwerpunkt bilden die Sektoren Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Wasseraufbereitung, Überwachung, Technik/Beratung sowie Infrastruktur/Equipment. Die Unternehmen müssen entweder Marktführer sein oder mindestens 50% des Umsatzes in diesen Sektoren erzielen.
Alle im Text erwähnten Werte sowie noch einige interessante Fonds sind nachfolgend zusammengestellt.
Name | WKN | ISIN |
---|---|---|
BWT | 884042 | AT0000737705 |
Veolia Environnment | 501451 | FR0000124141 |
Veolia Environnment | A0Q418 | FR0010613471 |
American Water Works | A0NJ38 | US0304201033 |
Lyxor ETF World Water | LYX0CA | FR0010527275 |
ISHARES S&P GLOBAL WATER | A0MSAG | DE000A0MSAG |
PowerShares Global Water | A0M2EF | IE00B23D9026 |
KBC ECO Water Fund | A0F6Z0 | BE0175479063 |
Picet Water Fond | 933349 | LU0104884860 |
JSS Sustainable Water Fond | A0M90M | LU0333595436 |
TARENO WATERFUND R1 | A0M06B | LU0319773478 |
Wer sein Geld über einen längeren und festen Zeitraum entbehren kann, sollte sich aber auch mit den geschlossenen Wasserfonds beschäftigen. Bein Anbietern, wie Aquila Capital, investieren die Anleger projektbezogen mit Laufzeiten bis zu zehn Jahren.
Mein Fazit: Wasser ist die „Rohstoff-Anlage“ der Zukunft. Durch die natürliche Knappheit und die notwendigen riesigen Investitionen in die weltweite Infrastruktur wird eine Geldanlage in diesem Bereich langfristig lohnend ausfallen.